 |
Bildergalerie |
 |
Schnappschüsse von 1980 bis 2000 |
 |
Alle
Bilder ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Irgendwo - Zuffällig
unterwegs aufgenommen |
 |
 |
 |
"1984 bin ich nach Salzburg übersiedelt, genaugenommen
nach Wals-Siezenheim
bei Salzburg. Hier habe ich bis 2000 gelebt und beim Bundesheer,
bzw ab 1985 auf der Pädagogischen Akademie als Medienassistent gearbeitet.
Von 1980 bis 2000 habe ich privat meistens Diapositive gemacht. Es war
ungleich günstiger und man hatte die Auswahl vom Diapositivfilm Abzüge auf
Fotopapier machen zu lassen. Journalistisch hingegen habe ich immer
Schwarzweißfilm verwendet. Bei Arbeiten wie für die Gewerkschaft
Öffentlicher Dienst im Zuge der GÖD-Urlaubsaktion verwendete ich
Farbnegativfilm da die Bilder in der Gewerkschaftszeitung ja auch in Farbe
abgedruckt wurden." |
 |
 |
 |
Die Bilder auf dieser Seite habe ich mit meiner Canon AE1 mit 50mm Objektiv auf
Film
gemacht. Diese Kamera hat mich seit 1980 begleitet. Farbfilme gab es mit 24 oder
36 Bildern.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Der Begriff der Schnappschussfotografie bezieht sich in
der Fotografie auf eine weite Palette von Arbeiten, die sich mit der
Darstellung von Motiven ohne gesondertes vorheriges Arrangement sowie mit
offensichtlicher Spontaneität auseinandersetzen. Das Gegenteil der
Schnappschussfotografie ist die fotografische Inszenierung. Im englischen
Sprachraum wurde das Genre der Fotografie des öffentlichen Raumes
(Straßenfotografie, englisch: street photography) bekannt. Der Fotograf
stellt damit seine Sicht der Welt dar (vergleiche auch Fotojournalismus).
Oft bedient sich der Fotograf auch dabei einer Ästhetik des Schnappschusses
(Wikipedia). |
 |
 |
 |
 |
Über den Atlantik im März 2000. |
 |
 |
 |
Minneapolis im März 2000, Blick aus dem Zimmerfenster im Hyatt auf die Downtown. |
 |
 |
 |
|
 |
Minneapolis im März 2000.
Minneapolis ist mit rund 382.500 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im
US-Bundesstaat Minnesota. Zusammen mit St. Paul bildet sie die Metropolregion
der Twin Cities. |
 |
 |
 |
Am Rande einer Wolkenbank über Kanada im März 2000. |
 |
 |
 |
"Ich mit Marx und Engels in Berlin 1999" |
 |
 |
 |
 |
 |
"Das Marx und Engels Denkmal in Berlin 1999."
Das Marx-Engels-Forum ist eine in den 1980er Jahren auf Veranlassung der
DDR-Führung
errichtete Denkmalanlage im Berliner Ortsteil Mitte. Es befindet sich im Bereich
des
mittelalterlichen Stadtkerns Berlins zwischen der Spandauer Straße und der Spree
nahe dem Roten Rathaus. Im Zentrum der Anlage steht ein Denkmal für die
Begründer
des Marxismus, Karl Marx und Friedrich Engels, mit Statuen in doppelter
Lebensgröße. |
 |
 |
 |
Berlin 1999 zwischen Weihnachten und Silvester. Im Bild die Neue Wache
am Boulevard "Unter den Linden 4" ist eine Gedenkstätte im Berliner Ortsteil
Mitte |
 |
 |
 |
Schnappschuss beim Bergwandern 1999. |
 |
 |
 |
Das Rockhouse in Salzburg.
"Hier habe ich von 1993 bis 1999 kein "Ostbahn Kurt" Konzert versäumt." |
 |
 |
 |
Das Karstgebiet des Tennengebirges 1998. |
 |
 |
 |
Der "Hohe Göll" (2.351 Meter) in den Berchtesgadener Alpen bietet ein imposantes
Panoramabild. Das Bild habe ich 1998 von der "Roßfeldstraße" aus gemacht. |
 |
 |
 |
Das "Kehlsteinhaus" in den Berchtesgadener Alpen.
Ausgangspunkt für eine Bergwanderung auf den "Hohen Göll" 1998. |
 |
 |
 |
Ich im Kamin beim Abstieg vom "Hohen Göll" 1998. Immer sicher mit Seil. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der damals Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Fritz Neugebauer
besucht eine
GÖD - Urlaubsaktion für Familien mit behinderten Kindern im Seepark Weiden,
1998.
Der Organisator der GÖD-Urlaubsaktion Hermann Schmid im dunklen T-Shirt .
Die Bilder wurden von mir für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst gemacht. |
 |
 |
 |
Johann Siller, damals Landesvorsitzender
der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
und Salzburger Landesvorsitzender der Fraktion Christlicher Gewerkschafter.
Die Bilder wurden von mir für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst gemacht. |
 |
 |
 |
Wespenspinne lauert in ihrem Netz auf Beute. Wals bei Salzburg 1997. |
 |
 |
 |
"... da bin ich dreimal hoch, einfach beeindruckend"
Hochkogel Südflanke: Mitte links unten Achselkogel mit Ödlhaus 1997. |
 |
 |
 |
|
 |
Gestaltung eines Messestandes auf einer Berufsmesse in Salzburg. |
 |
 |
 |
 |
 |
Der damals Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Siegfried Dohr
besucht eine
GÖD - Urlaubsaktion für Familien mit behinderten Kindern im Seepark Weiden,
1996.
Der Organisator der GÖD-Urlaubsaktion Hermann Schmid im unteren Bild rechts.
Die Bilder wurden von mir für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst gemacht. |
 |
 |
 |
Konzentrationslager Mauthausen 1995. |
 |
 |
 |
Archäologische Ausgrabungen am
Seggauberg bei Leibnitz 1994. |
 |
 |
 |
Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum Großgmain bei Salzburg 1994. |
 |
 |
 |
 |
 |
Karl Habsburg-Lothringen bei einer von mir organisierten Veranstaltung zum
EU-Beitritt
Österreichs 1994. Ich war damals in Wals-Siezenheim Ortsparteiobmann des ÖAAB.
Karl Habsburg-Lothringen ist der älteste Sohn von Otto von Habsburg
und dessen Frau Regina, geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen,
und seit dem 1. Jänner 2007 familienintern das Oberhaupt des Hauses Habsburg. |
 |
 |
 |
Junger Schwan im Seepark Weiden am Neusiedlersee 1993. |
 |
 |
 |
Storch in Weiden am Neusiedlersee 1993. |
 |
 |
 |
St. Bartholomä am Königssee 1988. |
 |
 |
 |
Am Salzachufer in der Stadt Salzburg. |
 |
 |
 |
 |
 |
"Ein echter Schnappschuss".
Beim Sekttrinken aus dem Original "Daviscup-Pokal", irgendwann um 1990.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Story zu den letzten beiden Bildern:
"...ich arbeitete einige Jahre in einen Nebenberuf bei einem
Wachdienstunternehmen.
Der Originale Daviscup-Pokal war für einen Deutschen Sponsor auf Werbetour.
Und wer, wenn die Gelegenheit sich bietet, kommt nicht auch auf blöde Ideen.
Wie "Sekttrinken" aus dem Original Pokal. Der Sekt war schnell zur Stelle
doch sollte außer meinem Kollegen niemand etwas mitbekommen. Solche Dinge
macht man halt. Der silberne Pokal war auf der Innenseite total verdreckt
und dunkel. Ich mit meinen "Phobien" mußte Ihn zuerst reinigen. Die
Innenseite hat wieder so richtig geglänzt. Sekt hinein und beim trinken
gegenseitig fotografiert. Also, ich beim reinigen des Original
Daviscup-Pokal und ich beim und Sekttrinken aus dem Original Daviscup-Pokal.
Man erkennt im unteren Bild auch mein Tatoo am linken Unterarm.
Die Bilder sind mit einer Instamatic Kamera ohne Blitz aufgenommen." |
 |
 |
 |
|
 |